19. Epochenfest Jülich

Zu Gast bei den Stolberger Burgrittern

Wir waren wieder über die Pfingsttage auf dem 19. Epochenfest in Jülich als Gäste bei den Stolberger Burgrittern.

Auch dieses Jahr hatten sich Rheinhold von Krinvelde und Anna von Nievenheim mit ihrer Gremplerbank als Lagergäste bei den Stolberger Burgrittern eingeklinkt.
Beim Lageraufbau am Freitag hatten die Stolberger Burgritter schon alles fertig aufgebaut. Diesmal standen wir mit der Annas Stand direkt an der Händlermeile am Hauptweg.

Gerd beim Hobby Horsing

Neu im Vergleich zu letztem Jahr war der Hobby Horsing Parkour gegenüber des Lagers. Hobby Horsing ist eine „Sportart“, bei der mit selbstgefertigten Steckenpferden Bewegungsabläufe nachgestellt werden, die dem Springreiten oder Dressur ähneln. Das sorgte für Erheiterung! Gerd, der Stolberger Sarwürker ließ es sich nicht nehmen….ähm…Hobby zu Horsen

Wie bislang üblich öffnete die Veranstaltung offiziell erst am Sonntag für Publikum. Trotz des recht regnerischem und kaltem Wetters öffnete Gremplerin Anna ihren Stand schon am Samstag und bot ihre Waren aus zweiter Hand feil. Die Geschäfte mit den Aktiven liefen schleppend und sie konnte nur wenig aus ihrem Sortiment an den Mann oder die Frau bringen. Herr Rheinhold schlenderte derweil über den Markt und traf wieder auf viele bekannte Gesichter.

Zelt ist undicht

Leider mussten wir feststellen, dass das Stolberger Sonnensegel undicht war; sie hatten es zuvor nachimprägniert (kaputtimprägniert). Es sickerten enorme Mengen Regenwasser durch diverse Stellen.

Am Pfingstsonntag war der Markt offiziell für Publikum zugänglich. Es war nass, kalt und sehr windig, sodass sich nur wenige Besucher auf die Veranstaltung verirrten.
Als wir den Stand am Abend schließen wollten, sorgte eine Windböe dafür, dass eine Ecke der Zeltplane mit der Abspannöse komplett ausriss und der Stand nicht mehr stehen blieb.

Annas Stand gerissen

Da es regnete mussten wir schnell handeln. Zum Glück hatten die Stolberger Burgritter Abdeckplanen dabei. und wir konnten den Tisch und die Waren regendicht und Windfest abdecken. Am Pfingstmontag war es zum Glück den ganzen Tag trocken und Anna konnte ohne Verkaufszelt weitermachen.

Rheinholds Rüstung

An beiden Tagen stellte Herr Rheinhold seine Ausrüstung zur Schau und beantwortete die Fragen neugieriger Besucher.

Wie schon in den Vorjahren war die originale Wiener Stehbierhalle aus den 1920er Jahren wieder mit Biergarten und dem wohlschmeckenden Crafting-Bier da.

Die Stolberger Lagerverpflegung war wie immer ausgezeichnet und man war um unser Wohlergehen sehr besorgt. Wir harmonieren sehr gut mit den Leutchen, haben den gleichen Humor.
Es ist immer wieder erfrischend so eine feine Gastfreundschaft zu erfahren.