Dorenburg in Grefrath 2023

Lager an der Dorenburg

Bilder folgen noch

Nach zwei Jahren ging es endlich wieder zur Dorenburg im Freilichtmuseum Grefrath.
Geboten wurde wie bereits in den Jahren zuvor ein kleiner aber feiner Mittelaltermarkt und eine Feldschlacht.

Mit dabei waren Marcus von Havenburn, Katharina von Kempen, Rheinhold von Krinvelde, Georg von Rengsdorf und Gremplerin Anna.

 

Das Lager

Das Wetter in den Tagen und Wochen vorher war eine einzige Regenorgie, so war das Gelände völlig durchweicht und der Boden gesättigt. Überall stand Wasser auf den Wiesen. Besonders übel hat es das Lager von Habitare 1288 getroffen, die bereits eine Woche zuvor ihre Zelte aufgeschlagen hatten. Hier war nur noch Schlamm und das Gelände nicht gangbar.

Der Lageraufbau fand am Freitag Mittag statt. Wir standen wie sonst auch an der Dampfwalze, direkt neben dem Lager der Lazarener. Das Lager stand bereits, als Marcus von Havenburn und Georg von Rengsdorf eintrafen.

Der Ablauf der Veranstaltung ist alljährlich gleich. So stellten wir auch in diesem Jahr wieder Torwachen an beiden Tagen.

 

Feldschlacht

Der eigentliche Kampfplaz neben dem Lager von Habitare 1288 war komplett durchweicht und somit nicht bespielbar. Also wurde kurzerhand auf eine freie Stelle gegenüber der Bügelbahn ausgewichen.

Es gab an beiden Tagen zu wenige Kämpfer für eine richtige Feldschlacht, sodass es sich die Feldschlacht auf ein paar kleine Runden „Kill the Captain“ mit kleiner 8 Mann Linie beschränkte. Im Anschluss daran fanden mehrere Runden „Kreis der Ehre“ statt. Damit war für die Zuschauer mehr Bewegung in der Sache. Nach der Schlacht gab es wie üblich eine Kinderschlacht.

 

Fazit: Immer wieder gern, eine sehr ruhige und feine Veranstaltung!

Unser besonderer Dank gilt Katharina von Kempen, die sich aufopferungsvoll um unser tägliches leibliches Wohl gekümmert hat, sowie sehr viel Mühe mit der täglichen Lagerarbeit gemacht hat, hier sei insbesondere das tägliche Tischlein deck dich hervorgehoben. Ferner müssen wir sagen, dass unser Lagervogt Georg von Rengsdorf seinem Ruf wieder alle Ehre gemacht. Dank auch ihm für das Wasser bringen während der Schlacht.